1957 - 2017
Wir vertreten und fördern die Interessen der Frauen im ländlichen Raum. Unser Verein hat über 250 Mitglieder und gliedert sich in 13 Ortsgruppen, die jeweils von einer Vertrauensfrau betreut werden. Näheres dazu auf unserer Seite Aufgaben und Ziele sowie Ortsgruppen und Vertrauensfrauen.
Hier geht's zu unserem aktuellen Programm für 2025/2026! Vorträge, Ausflüge, Fahrradtouren...
Drei-Tages-Fahrt im Advent! Infos hier
Auch der LandFrauenverein Stickgras-Stuhr beteiligt sich an der großen Pflanzaktion des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems e. V. (NLF Weser-Ems) und legt in Stuhr-Moordeich ein Beet mit klimaresilienten Stauden an. Die abwechslungsreiche Mischung soll Anregung geben, wie in Zeiten von Klimawandel und Trockenheit ein lang blühendes, pflegeleichtes Staudenbeet aussehen kann, welches zugleich insekten- und insbesondere bienenfreundlich ist.
Insgesamt werden Anfang/Mitte Mai 200 LandFrauenvereine in Weser-Ems rund 2.400 Stauden in ganz Weser-Ems pflanzen. Der Startschuss dafür wird auf der Delegiertenversammlung des NLF Weser-Ems am 08. Mai in Lingen auf der Wilhelmshöhe fallen. Wir müssen mit dem Klimawandel leben, uns anpassen und gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun – damit kann jeder und jede im eigenen Garten anfangen.
Die Aktion ist Teil des Projektes „LandFrauen.Miteinander.STARK… für den Klimaschutz“ des NLF Weser-Ems* und wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert. Hier finden Sie mehr Informationen dazu: https://landfrauen-weser-ems.de/landfrauen-miteinander-stark/
Unsere Pflanzaktion fand mit Kindern der St.-Paulus-Kirchengemeinde in Moordeich statt. Der Kindergarten feierte sein 50jähriges Bestehen und veranstaltete aus diesem Anlass einen Pflanztag mit den Kindern.
In jedem Jahr sind wir mit einem Verkaufstand auf dem Stuhrer Bauernmarkt vertreten. Waffeln, Kaffee, Kürbisbrot und Marmelade gehört zu unserem Angebot und erfreut sich großer Beliebtheit.
s. unten und hier: zu unserem Rückblick